XL-Ferienwohnung "Anno 1529 - Malzmönch Laurentius" in Zittau Innenstadt
2023, frisch renoviert und möbliert, 98 qm Ferienwohnung im 2. OG für bis zu 6 Personen (Aufbettung +2 auf Anfrage)
Die Ferienwohnung Malzmönch im historischen Altbau im Stadtzentrum.
Es erwartet Sie ein grandioser Blick auf die Neustadt, den Herkules-Brunnen, das Zittauer- Salzhaus und die Spitzen der Rathaustürme.
Vom Gemeinschaftsbalkon der Etage schauen Sie auf den Innenhof mit einer aufwändig sanierten Mauer, die verbliebenen Reste eines mittelalterlichen Pferdestalls.
Folgende Ausstattung dürfen Sie erwarten:
Zum historischen Rathaus sind es etwa 150 m. Restaurants und Co. direkt vor der Haustür! Das Zittauer Gebirge mit den Gebirgsorten Jonsdorf, Oybin oder Lückendorf ist in etwa 15 Autominuten erreichbar. Die Freizeitoase Olbersdorfer See mit Badestrand in etwa 10 min. Zittau ist außerdem Ausgangspunkt der historischen Schmalspurbahnlinie Zittau - Oybin/Jonsdorf.
1 Parkplatz für unsere Gäste kostenfrei im Hof.
Adresse: Neustadt 34, 02763 Zittau, , Deutschland
Größe: 98.0 m², 3 Zimmer, 2 Schlafzimmer, 1 Bad
Betten: 2 Einzelbetten, 2 Doppelbetten, 1 Schlafsofa
Preise: 55 EUR - 140 EUR / Nacht
Weitere Preisinformationen:
Stromkosten inkl.,
Gästetaxe 2,90 EUR je Person ab 18 J. pro Nacht (ab 1.5.2025)
Bettwäsche und Handtücher-Set je Person/Aufenthalt 10,00 EUR auf Wunsch optional
2 Hunde erlaubt (wohnen kostenfrei, bitte nur kleine und mittlere Größe)
Bitte beachten Sie folgende Information:
- nur 1 Parkplatz im Hof, weitere öffentliche Parkplätze (gebührenpflichtig) direkt vorm Haus
- Wohnung in der 2. Etage
- Fahrräder können im Hinterhof angeschlossen werden
- Bedarf von Babybett (Kinderreisebett) und Hochstuhl bitte immer bei Buchung angeben!
Der Ursprung der Stadt Zittau geht auf das 13. Jahrhundert zurück, damals gehörte die Stadt noch zu Böhmen. Bekannt wurde die Stadt Zittau auch durch das Brauen von Bier. Unser historischer Altbau findet seine Wurzeln im Jahre 1529 und befindet sich direkt am Neumarkt. Die wesentliche Substanz des heutigen Objektes entstand um 1749, also in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Ein majestätisches Eingangsportal aus der Renaissance prägt das Haus ebenso wie Züge des Barock, des Biedermeier und der Gründerzeit.
Starten Sie Ihre Fahrt zur Neustadt 34 in Zittau entspannt.
Mit dem Auto folgen Sie einfach dem Navi.
Mit dem Zug geht's zum Bahnhof Zittau und von dort mit dem Bus der Linie 10 bis Ottokarplatz und dann ca. 5 min zu Fuß weiter.